So hilft ein gesunder Darm deinem Immunsystem

Du hast es satt, ständig krank zu sein und willst dein Immunsystem für den Winter stärken? Dann solltest du dich um deinen Darm kümmern! Und zwar deshalb:

  • Mehr als 70% unserer Immunabwehr wird im Darm gesteuert 
  • Eine gesunde Darmschleimhaut ist für Krankheitserreger nur schwer zu durchdringen 
  • Die „guten“ Darmbakterien bilden Substanzen, die schädliche Bakterien, Keime und deren Giftstoffe unschädlich machen

Das Immunsystem ist das Abwehrsystem deines Körpers. Es schützt ihn vor fremden Stoffen und Krankheitserregern. Es ist vor allem ein hochkomplexes und sensibles Netzwerk, das über den gesamten Organismus verteilt ist. Deine Abwehrkräfte bestehen aus einem unspezifischen (angeboren) und einem spezifischen Anteil (erworben/erlernt), die in ihrer Arbeitsweise eng miteinander verknüpft sind und sich gegenseitig unterstützen.

Dein „Verdauungs-Organ“ ist ein sehr wichtiger Teil deines Immunsystems – und dementsprechend für viel mehr als nur die Verdauung essenziell. Wenn dein Darm gesund ist, bist du auch gegen verschiedene Krankheiten besser geschützt. 

Was passiert, wenn der Darm aus dem Gleichgewicht gerät? 

In deinem Darm leben bis zu 100 Billionen Mikroorganismen, die dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft. Doch dieses komplexe System kann auch aus dem Gleichgewicht geraten.Dann bekommst du Verdauungsprobleme, wie zum Beispiel einen Blähbauch oder Verstopfung. Vor allem aber kann das ausgeklügelte Abwehrsystem nicht mehr alle Eindringlinge erfolgreich abwehren. 

Tipps für den Darm, wenn du dein Immunsystem stärken willst:  

1. Achte auf eine gesunde und vielfältige Ernährung 

2. Bewege dich regelmäßig, um deine Verdauung und dein Immunsystem auf Trab zu halten

3. Die Einnahme von Prä-, Pro- und Postbiotika kann ungewollten Infektionen vorbeugen und deinen Darm stärken

4. Achte auf eine ballaststoffreiche Ernährung

5. Schränke deinen Zuckerkonsum ein

1. Probiotika – Support für die körpereigenen Bakterien

Probiotika sind lebende Mikroben, die sich im Darm vermehren und einen großen gesundheitlichen Nutzen für deine Gesundheit haben. Sie sind dafür zuständig, Bestandteile aus der Nahrung zu extrahieren und unverdauliche Bestandteile zu fermentieren.

Sie sind also essenziell dafür, dass dein Körper Energie und Nährstoffe aufnimmt. 

2. Präbiotika – Futter für deine Bakterien

Präbiotika sind unverdauliche Leb-ensmittelbestandteile,  über die sich unsere Dickdarmbakterien ganz besonders freuen.

Sie kommen natürlicher Weise in Obst- und Gemüse vor. Du kennst sie vielleicht besser unter dem Begriff „Ballaststoffe". Sie werden nicht im Dünndarm absorbiert, sondern in den Dickdarm transportiert, wo sie von den Darmbakterien verwertet werden. Präbiotika dienen den „guten Bakterien” deines Darms also als Nahrungsgrundlage.

3. Postbiotika – Aufbau und Regeneration deiner Darmzellen

Sobald die Probiotika ausreichend Präbiotika zur Verfügung gestellt bekommen, entstehen Postbiotika, also Stoffwechselprodukte der Bakterien. Expert:innen sprechen hier von kurzkettigen Fettsäuren. Und genau die bauen die Darmzellen wieder auf und regenerieren sie.

So helfen dir Pro-, Prä- und Postbiotika
  • Sie haben einen positiven Einfluss auf die Darmflora und die Verdauung

  • Sie können die körpereigene Abwehr stärken und das Immunsystem somit positiv beeinflussen

  • Sie können bei Symptomen wie Bauchschmerzen und einem Blähbauch helfen

Unser einzigartiger Ansatz

Bei FLØR setzen wir auf einen innovativen, 3-teiligen Wirkkomplex. Denn Studien zeigen, wie wichtig es ist, den Darm ganzheitlich zu unterstützen – durch den Aufbau, die Stärkung und die Regeneration deiner körpereigenen und natürlichen Darmflora.

Basis
Basis
Basis
Basis
Basis
Basis
Basis

Basis

  • Einzigartig kombinierte Darmsymbionten
  • Hochaktive sowie inaktivierte Zellen
  • Mit Vitamin D für den täglichen Bedarf
Sonderpreis29,99€
/
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Menge
FLØR Basis ist eine einzigartige Kombination ausgewählter Darmsymbionten – in unserem Fall aus hochaktiven sowie inaktivierten Zellen. Deine tägliche Versorgung enthält Bifidobakterien, Fructooligosaccharide und Lactobazillen sowie das wichtige „Sonnenvitamin“ Vitamin D.